Es war ein Turnier der Superlative – beim Dressurfestival in Ried von 8.–10. August 2025 gingen 162 Reiterinnen und Reiter rekordverdächtige 514-mal an den Start. Sieben Landesmeistertitel und mehrere Cups bildeten die sportlichen Höhepunkte.
„Es war ein großartiges Meisterschaftswochenende, wir hatten viele Starter in allen Klassen, haben neue Talente gesehen und wirklich schönen Sport“, resümierte Dressurreferentin Ursula Mayer-Rabl hochzufrieden. „Ich möchte nicht nur allen Meisterinnen und den Platzierten sehr herzlich gratulieren, sondern auch dem Veranstalterteam um Conny Zach und Bernhard Neunteufel, die uns dieses erfolgreiche Wochenende mit ihrem unermüdlichen Einsatz ermöglicht haben.“

Am heißesten Wochenende des Jahres war die traditionelle Meistertaufe der frisch gekürten Landesmeisterinnen eine willkommene Erfrischung – und sie brachte die begeisterte Stimmung an diesem Turnierwochenende perfekt zum Ausdruck. Nach den Einlaufprüfungen am Freitag kristallisierten sich zwar schon einige Trends heraus, dennoch blieben die Titelentscheidungen spannend bis zum Schluss. Besonders erfreulich waren die soliden Starterzahlen in den Nachwuchsbewerben, wo Katharina Viktoria Krumböck und Daily Sunshine (Pony), Valentina Kosz und Bella Rose DK (Jugend), Hanna Loos und Franz Silbercurl NRW (Junioren) und Selina Staufer mit Fidelia 203 (Junge Reiter) die blau-gelbe Landesmeisterschärpe erhielten.
Konstante Leistungen sah man auch in der Mittelschweren und Schweren Klasse. Während in der Klasse M Marlene Fischer mit ihrer Stute Fashion Girl einen knappen Sieg vor Dressur-Veteranin Sonja Grossauer holte, fiel die Entscheidung in der Klasse S klarer aus. Carina Weinhandl ritt ihren Quentin Tarantino 15 in beiden Teilbewerben zum Sieg und holte sich damit mit gut zwei Punkten Vorsprung den NÖ Landesmeistertitel vor Dressurausbilderin Lea Pointinger und ihrer Stute Francesca de Medici. NÖ Landesmeisterin Grand Prix wurde Lisa Maria Mai mit I’m Batman GS vor Sophie Pock auf Nestroy SP.
Noriker & Araber

Im Rahmen der zahlreichen Dressurbewerbe wurden zudem zwei „Spezialpferderassen“-Cups ausgetragen. Die zarten Finalsiegerinnen des Österreichischen Noriker-Dressur-Cups hießen Leonie Huemer auf Nina 32 (lizenzfrei) und Hannah Themeßl auf Hintermoos Schaunitz XV (mit Lizenz).
Die NÖ Araber Trophy 2025 entschieden Emily Muttenthaler mit Al Quirina (Klasse A) und Tamara Reikl mit dem Fuchshengst Khen Saabis Karthago (Klasse L und LM) für sich.
9-Teufel-Cup
Zusätzlich kamen an diesem Traumwochenende mit 9-teuflischer Hitze auch die 9-Teufel-Cups in vier Klassen zur Austragung. Dieser Cup, der nur für Reiterinnen und Reiter mit R1/RD1-Lizenz sowie lizenzfrei ausgetragen wird, ist eine schöne Möglichkeit für Nachwuchsreiter ins Cupgeschehen einzusteigen. Hier siegte Tobias Geyer mit Chilipepper’s Cayenne in der Klasse lizenzfrei. Hier waren die Siegerinnen Hannah Ibesich mit Sahir IC (Kl. A), Amelie Sommariva mit Delano 123 (Kl. L) und Mariella Dobianer mit Galia fan Limbach (Kl. LM).

Neben den aus sportlicher Sicht optimalen Austragungsbedingungen stach ganz besonders die liebevoll inszenierte Kulisse ins Auge. Das Team Neunteufel verstand es, außergewöhnliche Kulinarik, smarte Backstage Aktivitäten und flinke Protokollanten ganz selbstverständlich aussehen zu lassen. 180 Gastpferde und ihre Menschen im Rahmen eines Turnierwochenendes zu betreuen, dass alle sich wohlfühlen konnten, ist ein enormer Kraftakt für einen Reitverein.
Und so drückte es auch – eine leicht atemlose – Conny Zach am Ende der Veranstaltung aus: „Als ich am Freitag vor Nennschluss (25.7.25, Anm.) den Anruf vom Verband bekam, dass der Nennstopp von 160 bereits erreicht war, ist mir schon kurz die Luft weggeblieben. Schließlich müssen ja alle Cup- und Landesmeisteranwärter eine Startmöglichkeit haben.“ Zusammen mit Lebenspartner und Veranstalter Bernhard Neunteufel wurden der Zeitplan angepasst, ein Flutlicht organisiert und das Helferteam informiert. „Eine Veranstaltung in dieser Dimension ist nur mit unseren genialen Helferinnen und Helfern möglich, zusammen finden wir für alles eine Lösung und das macht uns und unseren Sport aus.“ Pferdesportler sind eben besonders.
Alle Ergebnisse finden Sie unter www.horse-events.at
Text: RS Neunteufel-Meierhof / Andrea Kerssenbrock
Fotos: © lensofharmony
