Theresa Deisl bereitet sich seit Wochen auf das nach Wiener Neustadt umgesiedelte Oster-CDI*** 2017 in der Lake Arena vor. Aus diesem Anlass hier noch einmal das Geburtstagsportrait vom Vorjahr.
„Man muss fleißig sein und immer dran bleiben“, Theresa Deisl stellte die Weichen für ihre Zukunft selbst. Genau wie sie das Leben immer angepackt hat. Um halb sieben im Stall sein, die Pferde füttern und dann 30 Boxen ausmisten. So begann sie ihre Reitkarriere bei Gerbert Essl in Kuchl. Der Salzburger Profireiter wurde früh ihr Förderer im Springsattel: „Gerbert war prägend. Er war mein Lehrmeister und hat mir viel beigebracht. Besonders, dass es mehr gibt, als nur am Turnier zu reiten.“
Therea Deisl blickt auf eine intensive Zeit zurück. Der innige Kontakt zu ihren Pferden stand stets vor dem sportlichen Erfolg. Mit ihrem nun 14-jährigen Quinto hat Theresa ganz klein in A0- und A-Bewerben begonnen und es bis zum Start im Casino Grand Prix gebracht, Österreichs prestigeträchtigster Springsportserie. „Quinto ist ein kleiner Wallach, der nie etwas falsch gemacht hat, mit seinen 1,64 m immer auf die andere Seite gesprungen ist. Er ist so ein ehrliches Pferd, über ihn könnt ich stundenlang erzählen.“ Auch ihre impulsiven Stute Caletta, mit der sie 2006 den Landesmeistertitel holte, war nur 1,60 m hoch. „Die Kleinen wachsen über sich hinaus“, streut sie ihren Pferden Rosen.
Ihr aktueller „Kleiner“ ist der sechsjährige Dexter M (Bild): “Eine Seele von einem Pferd, superschön zu reiten. Ich habe ihn selber angeritten.“ Theresa gerät ins Schwärmen während sie sich erinnert wie artig ihr Junger von Anfang an war, „Er hat nie gebuckelt, nichts. Ich mache ihm und mir keinen Druck. Mal schauen, ob er in die hohe Klasse kommt.“ „Jedenfalls sind Quinto und Dexter die zwei Pferde, die mich begleiten. Meine Stütze in stressigen Zeiten.“
Schnurstracks
Theresa Deisl blieb neben Schule und Sport keine Zeit für ein Teenagerleben mit Disco und Tralala. Das war sowieso nie ihres. „Ich war immer viel zu müde am Abend, weil ich körperlich so ausgepowert war von der Stallarbeit und vom Reiten.“ Dafür absolvierte sie nach der Matura ihr Studium in Mindestzeit und hielt mit 23 Jahren ihr Diplom in Händen. Mag. Theresa Deisl gründete sohin ihr eigenes Unternehmen – am 10. März 2010 ging pferdenews.eu online.
Den Ehrgeiz hat die junge PR-Expertin vom Vater. Der promovierte Unternehmer Dr. Erwin Deisl gründete in Oberalm bei Hallein die Deisl-Stein Ges.m.b.H & Co. KG und blickt auf eine überaus erfolgreiche Firmengeschichte zurück. „Mein Vater hat immer eine große Rolle in meinem Leben gespielt“, erzählt Theresa – Stolz und Wärme liegen in ihrer Stimme wenn sie von ihm spricht. Die Zielstrebigkeit und den Fleiß, das habe sie vom Vater. Wie ihre jüngeren Brüder Martin und Michael, die ebenfalls Betriebswirte sind.
Nach der Gründung von pferdenews.eu, einer internationalen Pferdesportplattform mit Magazincharakter, waren die Springsportveranstalter Rupert Ziller (CSI** Stadl-Paura) und die Familie Schwarz (Pelmberg) ihre ersten Kunden. Bald kam das Oster-CDI in Stadl-Paura dazu, veranstaltet und organisiert von Familie Beudel. Mit dem deutschen Züchterforum und dem – inzwischen eingestellten – Magazin PferdPlus ergab sich die Möglichkeit auch redaktionelle Beiträge zu erstellen.
Besonders das Zuchtgeschehen und die Berichterstattung darüber hatten es Theresa angetan. Sie konnte sich schon immer für Stammbäume begeistern und hat sich akribisch mit der Pferdezucht auseinandergesetzt: „Ich kenne die Abstammungen der Pferde bis in die vierte Generation, und ich kann mir Hengstvideos anschauen bis zum Umfallen.“ „Die Zucht ist mein Steckenpferd“, ergänzt sie. Und dass sie manchmal fast zu sehr darauf und auf den Sport fokussiert sei.
Seit 2011 hat die Salzburgerin in Wiener Neustadt bei Familie Steinbrecher eine Wahlheimat gefunden. Michael Steinbrecher gehört zu den führenden Veranstaltern Österreichs, seine internationalen Springturniere in der Lake Arena haben sich in der Liga der Superlative etabliert. Als Pressesprecherin verantwortet Theresa Deisl die gesamte Kommunikation vor, zwischen und bei den Events. Absoluter Höhepunkt ihrer Karriere war die Europameisterschaft der Children, Junioren und Young Rider, die im Herbst 2015 in der Lake Arena ausgetragen wurde.
„Es war harte Arbeit und es waren unvergesslicher Erfahrungen diese EM zu betreuen. Ich würde es sofort wieder machen“, strahlt Theresa. Sie ist es gewohnt in die Hände zu spucken und anzupacken. Diesmal hatte sie ein tolles Team um sich – Birgit Mitter und Verena Victoria Riedler waren die Mädels an ihrer Seite. „Als die Pokale von der FEI gekommen sind und der Michi sie mir zur Aufbewahrung gegeben hat, das war ein ganz besonderer Moment.“ Die Augen der Jubilarin leuchten ob der Erinnerung.
Was sie indes ein wenig vermisst, ist die Beziehung manch junger Reiterinnen zu ihren Pferden. „Die Beziehung zum Pferd wird tiefer, wenn man selber putzt, ausreitet und ausmistet“, ist sie überzeugt. Gleichsam nimmt sie es als Zeichen der Zeit wahr, dass Kinder und Jugendliche Eltern und Personal kommandieren oder delegieren. Umso mehr schätzt Theresa Deisl Reiterinnen, die selbst anpacken. – So hat sie etwa die Dressurreiterin Astrid Neumayer, die sie als Groom nach Holland begleitet hat, erlebt. „Die Reise nach Holland war wieder eine neue Erfahrung und gleichzeitig war es wie Abenteuerreise und Urlaub in einem.“ Als Aktive mag sie familäre Turniere: “Sportlich entspannt, ohne Druck je nach Zeit, gerne bin ich auch im gemütlichen Rahmen auf kleinen Turnieren.”
Eine Frau vom Schlag einer Theresa Deisl schätzt die Augenhöhe mit ihren Kunden. „Auch wenn sie Auftraggeber und damit meine Chefs sind, schätzen die Leute meine Meinung und meine Arbeit. Fehler passieren, aber die möchte ich niedrig halten. Und von vielen werde ich ja auch als Mitorganisatorin gesehen.“ Beruflich darf es so bleiben, “Dass ich Turnier betreue, die mich buchen. Daran möchte ich nichts verändern – und zufriedene Kunden.”
Text: Andrea Kerssenbrock, 21. März 2016
Fotos: TEAM LAKE ARENA + Sibil Slejko
Veranstaltungstipp:
CDI3* CDI1* CDIU25 CDIY CDIJ CDIP CDICh-A CDIYH Lake Arena – Wiener Neustadt 10.-17.04.2017
Das alljährliche CDI3* zu Ostern wird im Turnierjahr 2017 in Wiener Neustadt ausgetragen. Als Veranstaltungsort konnte die international renommierte und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Lake Arena gewonnen werden, wo ja nicht nur alljährlich hochkarätige Veranstaltungen stattfinden, sondern auch die wohl lange in Erinnerung bleibende Nachwuchs-Europameisterschaft der Springreiter 2015 organisiert wurde.
Alle Infos auf www.cdi-lakearena.at
Alle News auf www.pferdenews.eu