She is the one – Hannah Zeitlhofer was inaugurated to rider status at Spanish Riding School as the first woman ever.
Ein starker Bezug zu Pferden, Begeisterung für die „Hohe Schule“, Bereitschaft Tradition in die Zukunft zu führen sind neben einem Mindestalter von 16 Jahren, einer abgeschlossenen Schulausbildung sowie sportlicher wie kreativer Begabung einige der Grundvoraussetzungen, um in der Spanischen Hofreitschule als Lehrling aufgenommen zu werden.
Erfüllt man diese und beginnt eine Ausbildung, dauert es rund acht bis 12 Jahre, bis man in den Rang eines Bereiters ernannt wird.
Hannah Zeitlhofer (29), die bereits seit ihrem siebten Lebensjahr reitet, gehörte 2008 zu den ersten jungen Damen, die die Ausbildung in der Spanischen Hofreitschule startete und ist nun die erste Bereiterin der mehr als 450 Jahre alten Institution. Nach 4 Jahren als Elevin, avancierte Hannah Zeitlhofer mit „ihrem“ Hengst Siglavy Batosta zur ersten Bereiteranwärterin und bildete diesen mit Disziplin, Einfühlungsvermögen und Geduld aus. Als Bereiterin hat sie nun die Verantwortung für mehrere Hengste, die sie ausbildet. Zudem unterrichtet sie mit ihren Kollegen Lehrlinge wie Eleven.
„Die erste Bereiterin ist ein großer Schritt für die Spanische Hofreitschule und ein wichtiges Signal, seit beinahe zehn Jahren bilden wir junge Damen aus, bereits seit vielen Jahrzehnten werden Reiterinnen in der Spanischen Hofreitschule allerdings unterrichtet“, so Elisabeth Gürtler, Generaldirektorin der Spanischen Hofreitschule.
Auch Frauenministerin Sabine Oberhauser gratulierte Hannah Zeitlhofer herzlich zur Ernennung und sagte: „Tradition und Gleichberechtigung müssen sich nicht ausschließen. Altehrwürdige österreichische Institutionen, wie die Spanische Hofreitschule, zeigen vor, dass auch Tradition mit der Zeit gehen muss, um bestehen zu können“. (PM)
Die Reportage zu ihrem Werdegang gibt es hier zu lesen: Drei Frauen
Beitragsfoto: © Beatrice Oanes für HorseFolk