Wir nennen es das TriVi. Korrekt heit es natürlich “A Tribute to Vienna” und ist absolut sehenswert.
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich noch ein Fan der Wiener Sängerknaben werde. Aber als ich also am Freitag Abend auf dem Weg vom Büro ins Wochenende war und hinter mir die Glocken vom Michaelerplatz geläutet und vor mir die Sängerknaben sich eingesungen haben, da konnte ich mich kaum trennen von meinem Arbeitsplatz, der ja auch wirklich ein besonderer ist.
Ich habe zugehört und fotografiert und dann telefoniert. Meine XYpsilons haben versichert, dass sie gut ohne mich zurecht kommen würden. Und der Mani vom gleichnamigen Olivenöl hat bestätigt, dass die Pferde vor und nach dem Mittagessen auf der Koppel waren. So habe ich mich also entspannt und dem berühmtesten Knabenchor beim Proben beigewohnt. Später bin ich noch in den Stall spaziert und habe mich weitergefreut, dass ich sozusagen beruflich Backstage sein darf. Die Lipizzaner haben geglänzt und meine Augen ebenfalls.
Ach ja, beim Rausgehen aus der Stallburg hat mich eine sehr (!) teuer gekleidete Dame gefragt, wie sie denn in die Vorführung kommen würde. Ich habe ihr den Weg erklärt und sie hat mich ganz fest gedrückt vor lauter Glück. #lovewhatido!
Sondervorführung A TRIBUTE TO VIENNA
A TRIBUTE TO VIENNA bietet die besondere Gelegenheit, die Spanische Hofreitschule und die Wiener Sängerknaben gemeinsam im barocken Ambiente der Winterreitschule zu erleben. Diese beiden weltberühmten Traditionshäuser eint neben ihrer jahrhundertelangen Geschichte zu Hofe, auch ihr Interesse und ihre Verantwortung, österreichisches Kulturerbe zu pflegen, zu bewahren und international lebendig zu halten. A TRIBUTE TO VIENNA zeigt die Höhepunkte des Balletts der Weißen Hengste abwechselnd mit musikalischen Darbietungen des wohl renommiertesten Knabenchores der Welt, den Wiener Sängerknaben. Lassen Sie sich entführen und machen Sie mit uns eine Reise in die Zeit Maria Theresias!